Ein Tag der Begegnung

Es war ein Nachmittag, der unser Herz berührte und den Geist der Gemeinschaft spürbar werden ließ. Wir waren voller Vorfreude der Einladung von Katharina Treder von den dm Drogeriemärkten zum Initiativen-Treffen gefolgt. Was uns dort erwartete, war mehr als nur ein Netzwerktreffen: Es war eine kraftvolle Bestätigung dafür, dass in Braunschweig eine lebendige und mitfühlende Gemeinschaft wirkt.

Klassentreffen der Initiativen

Gruppenfoto vom Initiativentreffen bei dm

Das Who-is-Who des Braunschweiger Engagements

Schnell füllte sich der Saal mit Vertreterinnen und Vertretern zahlreicher Vereine und Initiativen aus Braunschweig und Umgebung. Der Raum war erfüllt von einer Energie des guten Willens und des gemeinsamen Anliegens, unsere Stadt ein Stückchen besser zu machen. Unter den vielen inspirierenden Menschen trafen wir auf bekannte und neue Gesichter. Die engagierte Julia Swiatkowski von „Päckchen für Braunschweig“. André Linder von der sportlich-sozialen Eintracht Braunschweig Stiftung. Den Verein „Herzkind“. Vito Ikic von der unverzichtbaren Braunschweiger Tafel. Katja Ludt und ihre Kolleg*innen von der vielseitigen Bürgerstiftung Braunschweig mit ihrem wunderbaren Projekt „Radeln ohne Alter“.

Die Runde bereicherten außerdem: Marcel Krüger von „Deine Lieblingsmenschen“. Das Mentorenprogramm „Balu und Du“. Die Stiftung Neuerkerode. Yvonne Wilke von der Tiertafel Braunschweig. Die tapferen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig und die Lebenshilfe Braunschweig. Jedes Gespräch und jeder Händedruck boten die Gelegenheit, voneinander zu lernen, sich auszutauschen und Synergien zu entdecken. Die Möglichkeit, viele Marktleiterinnen und Marktleiter der dm-Märkte aus Braunschweig kennenzulernen, machte die Vernetzung besonders wertvoll und konkret.

Fotografiert wurden wir dabei von Priscilla Felkenneyer von Weltdinge. Wie immer konnten sie die Emotionen und Energien der Veranstaltung eindrucksvoll festhalten.

Gemeinsam für Braunschweig

Es herrschte eine ganz besondere Atmosphäre, die tatsächlich an ein „Klassentreffen“ der Braunschweiger Solidaritätsgemeinschaft erinnerte – ein Wiedersehen mit alten Bekannten und die Freude, neue dazuzugewinnen.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Katharina Treder und ihren Kolleginnen und Kollegen von dm bedanken. Danke, dass Du diesen Raum der Begegnung geschaffen und damit das starke Netzwerk des Engagements in unserer Stadt sichtbar gestärkt hast. Dieser Abend hat uns erneut gezeigt: Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam können wir Braunschweig zu einer Stadt der Wärme und Fürsorge für alle machen. Wir nehmen viele neue Impulse und eine gestärkte Motivation mit in unsere Arbeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit zum Wohle Braunschweigs.

Katharina Treder von dem

Katharina Treder bei der Begrüßung der Teilnehmenden